Geplant war für das Seminar ein Einstieg in die Thematik über Essays, einer Auseinandersetzung mit dem Begriff „Neue Medien“ z.B. über einen Zeitstrahl und einer Auseinandersetzung mit verschiedenen Definitionen von Medienkompetenz.
Gemeinsam haben wir einen Interviewleitfaden entwickelt und mit 9 Praktikern Interviews geführt.
Diese Interviews wurden protokolliert und stehen den Seminarteilnehmern zur Verfügung.
Im Rahmen der Modulabschlussprüfung werden die Ergebnisse aus den Interviews Grundlage für die Planung eines (fiktiven) Bildungsplanes sein der im Rahmen einer mündlichen Prüfung vorgestellt werden soll.
Zur Orientierung der Prüflinge verlinke ich hier Kriteriensammlungen für schriftliche Ausarbeitung sowie die Präsentationen.
Referat/Präsentation ergänzt um den Aspekt der Visualisierung
Schriftliche Arbeiten Überblick, etwas ausführlicher (*.pdf) besonders zum Thema Zitate und Literaturverzeichnis. Zitieren und Belegen in wissenschaftlichen Arbeiten